Modulare Fortbildung „Betrieblicher Gesundheitsmanager“
Erstmals in den Jahren 2016/2017 wurde durch das EO-Institut Berlin für die Mitglieder des KAV Brandenburg eine modulare Fortbildung zum „Betrieblichen Gesundheitsmanager“ angeboten und erfolgreich durchgeführt. Gemeinsam mit dem EO-Institut wird z.Zt. eine Neuauflage des Programmes im Jahr 2019 geprüft.
Ziel der modularen Fortbildung ist es, in den Mitgliedsunternehmen systematisch Fachkompetenz im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu entwickeln und auszubauen. Die Teilnehmenden erwerben das erforderliche Fach- und Methodenwissen um für ihr Unternehmen einen Gesundheitsmanagement-Ansatz zu entwickeln, der den Rahmenbedingungen und Anforderungen des jeweiligen Unternehmens gerecht wird. Neben der Wissensvermittlung steht die Entwicklung individueller und praxistauglicher Lösungen für die jeweiligen Ausgangssituationen in den Unternehmen durch die Teilnehmenden im Vordergrund. Das Professionalisierungsprogramm stellt eine praktikable Umsetzungshilfe für Unternehmen dar, die ein konkretes BGM-Vorhaben planen.
Das Programm beinhaltet vier Module:
- Februar 2019: Modul 1 „Grundlagen des BGM“
- April/Mai 2019: Modul 2 „Gesundheit im Betrieb analysieren“
- September 2019: Modul 3 „BGM implementieren und ausbauen“
- November 2019: Modul 4 „Gesundheit im Betrieb erhalten und verbessern“.
Die Kosten für die Teilnahme an den vier Modulen sowie die Betreuung einer Zertifikatsarbeit betragen 650 € (zzgl. MwSt) pro Person.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module können Sie dem Flyer entnehmen.
Weitere Informationen und Rückfragen können Sie an die EO Institut GmbH, Schumannstraße 17, 10117 Berlin (030 400 40 700) richten.
Erklärfilm: Psychische Gesundheitsgefährdung
Das EO-Institut hat unter dem Link:http://www.eo-institut.de/aktuell/video-zur-gefaehrdungsbeurteilung-psychischer-belastungen/einen Film zur Erläuterung des Vorgehens bei der psychischen Gefährdungsbeurteilung bereitgestellt